Eduard-Pfeiffer-Straße 121
70192 Stuttgart
Tel: + 49 (0)711 - 25 73 612
Fax: + 49 (0)711 - 25 79 302
E-Mail: barbara.traub@gmx.de
Von: Julya Rabinowich
Julya Rabinowich
Café Lesbar, Stadtbücherei Stuttgart, Mailänderplatz 1, Stuttgart
(U6, U7, U12, Haltestelle Stadtbücherei/Türlenstr.)
In Kooperation mit der Stadtbücherei Stuttgart.
Eintritt: 5,00 Euro/erm. 3,00 Euro
Moderation: Prof. Dr. Anat Feinberg
Julya Rabinowich schreibt über die Verstrickungen und Sehnsüchte dreier Grenzgänger: Alma Mahler, Oskar Kokoschka und Paul Kammerer:
Alma Mahler, die „femme fatale“, die den Verlust ihres Vaters mit einer unüberschaubaren Zahl von Liebhabern aufzuwiegen versucht, Paul Kammerer, der umstrittene Vater der Epigenetik, der das Geheimnis um seine Kröten-Experimente mit ins Grab nimmt, und Oskar Kokoschka, das „enfant terrible“ der Wiener Kunst im frühen 20. Jahrhundert, der seinem Liebeskummer mit mehr als unzulänglichen Mitteln beizukommen versucht.
Julya Rabinowich, geb. 1970 in St. Petersburg, lebt seit 1977 in Wien, wo sie auch studierte. Autorin, Bildende Künstlerin, Simultandolmetscherin, Kolumnistin in der österreichischen Tageszeitung „Der Standard“. Mehrfache Preisträgerin diverser Literaturpreise. Roman- und Theaterstückautorin.