Eduard-Pfeiffer-Straße 121
70192 Stuttgart
Tel: + 49 (0)711 - 25 73 612
Fax: + 49 (0)711 - 25 79 302
E-Mail: barbara.traub@gmx.de
Von: Dmitrij Kapitelman
Café Lesbar, Stadtbücherei Stuttgart, Mailänderplatz 1, Stuttgart (U6, U7, U12, Haltestelle Stadtbücherei/Türlenstr.) – In Kooperation mit der Stadtbücherei Stuttgart.
Eintritt: 5,00 Euro / erm. 3,00 Euro
Moderation: Prof. Dr. Anat Feinberg. – In den Neunzigern wohnten Dmitrij Kapitelman und sein Vater in einem sächsischen Asylbewerberheim und die Nazis erkannte man noch an den Glatzen. Heute ist der Vater in Deutschland so wenig heimisch wie zuvor in der Ukraine. Vielleicht, so denkt sein Sohn, findet er ja im Heiligen Land Klarheit über seine jüdische Identität. Und er selbst – Kontingentflüchtling, halber Jude, ukrainischer Pass – gleich mit. „Das Lächeln meines unsichtbaren Vaters“ ist ein sehnsuchtsvoll-komischer Spaziergang auf einem Minenfeld der Paradoxien. Und die anrührende Liebeserklärung eines
Sohnes an seinen Vater.
Dmitrij Kapitelman, 1986 in Kiew geboren, kam im Alter von acht Jahren als »Kontingentflüchtling« mit seiner Familie nach Deutschland. Er studierte Politikwissenschaft und Soziologie an der Universität Leipzig und absolvierte die
Deutsche Journalistenschule in München. Derzeit arbeitet als freier Journalist in Berlin und veröffentlicht Musik unter dem Künstlernamen »Dheema«.