• Programm
    • Archiv
  • Über uns
    • Satzung
  • Mitglied werden
  • aktiv gegen Antisemitismus
  • Jüdisches Leben kennenlernen
  • Jugendprojekt Gerda Taro
  • Jugendprojekt 2011/2012
  • Jugendprojekt 2012
  • Freunde und Förderer
  • Tora-Lernkreis
  • Galerie
  • Kontakt
  • Links
  • Impressum

forum jüdischer bildung und kultur e.V.

Eduard-Pfeiffer-Straße 121
70192 Stuttgart

Tel:  + 49 (0)711 - 25 73 612
Fax: + 49 (0)711 - 25 79 302

E-Mail: barbara.traub@gmx.de

Symbol StartseiteStartseite
Sie befinden sich hier: Termine Detailansicht / 
Jun
13

Mittwoch, 13.06.2018, 19.00 Uhr

Von: Abraham de Wolf

Abraham de Wolf: „Eigentum verpflichtet!“
Eine Ethik der Pflichten

Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstraße 33, 70174 Stuttgart.
In Kooperation mit dem Evang. Bildungszentrum Hospitalhof.
Eintritt: 7 Euro/5 Euro.

Der Satz aus dem Grundgesetz strebt den Ausgleich der Interessen an und stammt ursprünglich von dem deutsch-jüdischen Rechtswissenschaftler Hugo Sinzheimer. Sein rechtswissenschaftliches Denken war von der Auffassung geprägt, jüdische Ethik sei eine „Ethik der Pflichten“.

Abraham de Wolf, Jg. 1959, ist Rechtsanwalt und Geschäftsführer einer Softwarefirma. Er wuchs in Deutschland und den USA auf, studierte in Heidelberg Jura und in Amsterdam EU Business Law. Er ist Beiratsmitglied der Friedrich-Ebert-Stiftung zur Enquete-Kommission „Digitale Gesellschaft“ des deutschen Bundestages und Vorsitzender des Vereins „Torat Hakalkala – Verein zur Förderung der angewandten jüdischen Wirtschafts- und Sozialethik e.V.

 

 

 

  • zurück