• Programm
    • Archiv
  • Über uns
    • Satzung
  • Mitglied werden
  • aktiv gegen Antisemitismus
  • Jüdisches Leben kennenlernen
  • Jugendprojekt Gerda Taro
  • Jugendprojekt 2011/2012
  • Jugendprojekt 2012
  • Freunde und Förderer
  • Tora-Lernkreis
  • Galerie
  • Kontakt
  • Links
  • Impressum

forum jüdischer bildung und kultur e.V.

Eduard-Pfeiffer-Straße 121
70192 Stuttgart

Tel:  + 49 (0)711 - 25 73 612
Fax: + 49 (0)711 - 25 79 302

E-Mail: barbara.traub@gmx.de

Symbol StartseiteStartseite
Sie befinden sich hier: Termine Detailansicht / 
Okt
10

Mittwoch, 10.10.2018, 19.30 Uhr

Marina Achenbach
„Ein Krokodil für Zagreb“

Café Lesbar, Stadtbücherei Stuttgart, Mailänderplatz 1, Stuttgart
(U6, U7, U12, Haltestelle Stadtbibliothek / Milaneo).

In Kooperation mit der Stadtbücherei Stuttgart.
Eintritt: 5 Euro / ermäßigt 3 Euro

 

Eine unglaubliche Familiengeschichte, in der sich die politischen Turbulenzen des zwanzigsten Jahrhunderts widerspiegeln. Achenbach legt mit konzentrierter sprachlicher Eleganz das Mosaik dieser Zeit aus. Eine Geschichte, die von der Münchner Räterepublik zum Jugoslawienkrieg führt und immer wieder zwischen Ost und West pendelt. Moderation: Prof. Dr. Anat Feinberg

Marina Achenbach, geboren in Zagreb, ist in der DDR aufgewachsen. Für den WDR hat sie Dokumentarfilme gedreht und 1990 in Berlin die Wochenzeitung der Freitag mitbegründet. Heute lebt sie in Berlin.

 

  • zurück

Marina Achenbach, Foto: (c) Paco Knoeller