• Programm
    • Archiv
  • Über uns
    • Satzung
  • Mitglied werden
  • aktiv gegen Antisemitismus
  • Jüdisches Leben kennenlernen
  • Jugendprojekt Gerda Taro
  • Jugendprojekt 2011/2012
  • Jugendprojekt 2012
  • Freunde und Förderer
  • Tora-Lernkreis
  • Galerie
  • Kontakt
  • Links
  • Impressum

forum jüdischer bildung und kultur e.V.

Eduard-Pfeiffer-Straße 121
70192 Stuttgart

Tel:  + 49 (0)711 - 25 73 612
Fax: + 49 (0)711 - 25 79 302

E-Mail: barbara.traub@gmx.de

Symbol StartseiteStartseite
Sie befinden sich hier: Termine Detailansicht / 
Jan
12

Mittwoch, 12.01.2022, 19.00 Uhr

Prof. Dr. Robert Jütte

„Jüdische Krankenpflege- Eine Tradition und Verpflichtung”

 

NEU: Die Veranstaltung findet online statt:

https://eu01web.zoom.us/j/64582742081?pwd=ekVxcklJUWw1N1FDU0VYQytPSjI2Zz09

Meeting-ID: 645 8274 2081, Kenncode: 599984
Schnelleinwahl mobil: +496938079884,,64582742081#,,,,*599984# Deutschland, +496950500951,,64582742081#,,,,*599984# Deutschland

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Evang. Bildungszentrum Hospitalhof.


Die Krankenpflege (hebräisch Bik(k)ur Cholim = Krankenbesuch) gehört zu den zentralen Werten der jüdischen Religion. Mit der Entstehung des modernen Krankenhauses im 19. Jahrhundert entwickelt sich auch eine professionelle jüdische Krankenpflege. Jüdische Krankenpflegevereine wurden mit dem Ziel gegründet, ebenfalls jüdische Frauen und Mädchen zu Krankenschwestern auszubilden, damit sich diese vorrangig der Genesung von Glaubensgenossen widmen konnten. Auch in Stuttgart gab es seit 1905 einen solchen Verein, auf dem im Vortrag näher eingegangen werden soll.


Prof. Dr. Dr. h. c. Robert Jütte war über dreißig Jahre Leiter des Instituts für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung in Stuttgart und hat intensiv zum
Themenbereich „Juden und Medizin“ geforscht und veröffentlicht.

  • zurück