• Programm
    • Archiv
  • Über uns
    • Satzung
  • Mitglied werden
  • aktiv gegen Antisemitismus
  • Jüdisches Leben kennenlernen
  • Jugendprojekt Gerda Taro
  • Jugendprojekt 2011/2012
  • Jugendprojekt 2012
  • Freunde und Förderer
  • Tora-Lernkreis
  • Galerie
  • Kontakt
  • Links
  • Impressum

forum jüdischer bildung und kultur e.V.

Eduard-Pfeiffer-Straße 121
70192 Stuttgart

Tel:  + 49 (0)711 - 25 73 612
Fax: + 49 (0)711 - 25 79 302

E-Mail: barbara.traub@gmx.de

Symbol StartseiteStartseite
Sie befinden sich hier: Termine Detailansicht / 
Mär
03

Donnerstag, 03.03.2022, 18.30 Uhr

Jörg Armbruster: „Israel - einst Feind jetzt Freund der arabischen Welt?“

Moderation: Dr. Martin Schairer BM a.D., langjähriger Sprecher der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit, GCJZ Stuttgart.

Hospitalhof Stuttgart, Goes-Saal, Büchsenstraße 33, 70174 Stuttgart

Kostenbeitrag entfällt. Es gelten die aktuellen Regelungen der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg. Bitte melden Sie sich über die Homepage www.hospitalhof.de an.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Evang. Bildungszentrum Hospitalhof

 

War Israel über Jahrzehnte für die arabischen Staaten so etwas wie ein Erzfeind, ändert sich das seit einigen Jahren Schritt für Schritt. Mit zwei Staaten hat Israel Friedensverträge abgeschlossen und eine Periode des „kalten Friedens“ eingeleitet. Kalt, weil große Teile der Bevölkerung Ägyptens und Jordaniens im israelischen Nachbarn lange Zeit noch einen Feind sahen, der die Palästinenser unterdrückt. Diese Einstellung hat sich gewandelt seit der Iran nicht nur mit der Vernichtung des „Kleinen Feindes“ droht, sondern für sich eine Vorherrschaft im Nahen Osten beansprucht. Länder wie die Golfstaaten entdeckten den Vorteil, das hochgerüstete Israel als Bündnispartner zu haben. Damit war die Normalisierung eingeleitet. Aber wie normal ist sie? Gibt es eine neue Kriegsgefahr, angesichts des zu erwartenden Scheiterns der Gespräche mit dem Iran über den Atomvertrag in Wien?

Jörg Armbruster, Jahrgang 1947, ist ein deutscher Journalist. Bis Ende 2012 war er Korrespondent der ARD für den Nahen und Mittleren Osten. Er schreibt politische Analysen der Situation in der Arabischen Welt, unter anderem für vorwaerts.de.

  • zurück