• Programm
    • Archiv
  • Über uns
    • Satzung
  • Mitglied werden
  • aktiv gegen Antisemitismus
  • Jüdisches Leben kennenlernen
  • Jugendprojekt Gerda Taro
  • Jugendprojekt 2011/2012
  • Jugendprojekt 2012
  • Freunde und Förderer
  • Tora-Lernkreis
  • Galerie
  • Kontakt
  • Links
  • Impressum

forum jüdischer bildung und kultur e.V.

Eduard-Pfeiffer-Straße 121
70192 Stuttgart

Tel:  + 49 (0)711 - 25 73 612
Fax: + 49 (0)711 - 25 79 302

E-Mail: barbara.traub@gmx.de

Symbol StartseiteStartseite
Sie befinden sich hier: Termine Detailansicht / 
Jun
17

Mittwoch, 17.06.2020 - entfällt

Aufgrund der Pandemie muss die Veranstaltung leider entfallen! Sie wird 2021 wieder angeboten.

Saul Tschernichowski
„Dein Glanz nahm mir die Worte“

Gemeindesaal der IRGW, 4.OG, Hospitalstr. 36, Stuttgart. (U-/S-Bahn Stadtmitte). – Eintritt frei.

Eine Veranstaltung in drei Sprachen: Hebräisch, Deutsch und Russisch. Anlässlich der beeindruckenden ersten deutschen Ausgabe von Gedichten und Idyllen sowie der Autobiografie des großen hebräischen Schriftstellers (1875-1943) erzählt Professor Jörg Schulte über das Leben des Dichters und über seine eigene Übersetzungsarbeit. Wir hören die Gedichte auf Hebräisch, Deutsch und Russisch, denn bereits früh hat der russische Dichter Vladislav Chodasevič Tschernichowskis Gedichte ins Russische übersetzt. Moderation: Prof. Dr. Anat Feinberg.

Jörg Schulte ist Professor für Slavische Literaturen an der Universität zu Köln. Für seine Studien zur polnischen Renaissance erhielt er 2016 den Jan Kochanowski-Preis. Im Jahr 2012 edierte und übersetzte er das Frühwerk des Übersetzers Salomon Dykman, eines frühen Trägers des Tschernichowski Preises (1961).

  • zurück