• Programm
    • Archiv
  • Über uns
    • Satzung
  • Mitglied werden
  • aktiv gegen Antisemitismus
  • Jüdisches Leben kennenlernen
  • Jugendprojekt Gerda Taro
  • Jugendprojekt 2011/2012
  • Jugendprojekt 2012
  • Freunde und Förderer
  • Tora-Lernkreis
  • Galerie
  • Kontakt
  • Links
  • Impressum

forum jüdischer bildung und kultur e.V.

Eduard-Pfeiffer-Straße 121
70192 Stuttgart

Tel:  + 49 (0)711 - 25 73 612
Fax: + 49 (0)711 - 25 79 302

E-Mail: barbara.traub@gmx.de

Symbol StartseiteStartseite
Sie befinden sich hier: Termine Detailansicht / 
Jun
17

Donnerstag, 17.06.2021, 18.00 Uhr

Prof. Dr. Jascha Nemtsov

„Juden in der Populärmusik des 20. Jahrhunderts“

Zoom-Direktlink: https://us02web.zoom.us/j/86350497385?pwd=MnNiYXhKM0dyMU5UV3ZwUDh3N1JWUT09
Meeting-ID: 863 5049 7385 / Kenncode: 408061

Jüdische Musiker spielten in der populären Musik des 20. Jahrhunderts in vielen Ländern, darunter in Russland, den USA und der Weimarer Republik eine herausragende Rolle. Unzählige Komponisten, Textdichter, Sänger, Musiker, Verleger und Produzenten jüdischer Abstammung trugen zum Aufschwung aller Gattungen der populären Musik bei. Was bedeutete die jüdische Identität verschiedener Akteure auf diesem Gebiet bzw. deren Assimilierung im historischen Kontext jener Zeit? Welchen Stellenwert hatte das Jüdische, speziell die jüdischen Musiktraditionen in ihrem Wirken? Welche Auswirkungen auf die Entwicklung der populären Musik hatte die Vertreibung und Ermordung der europäischen Juden während des Holocaust?

Der Pianist und Musikwissenschaftler Jascha Nemtsov wurde 1963 im sibirischen Magadan geboren. Er studierte am Staatlichen Konservatorium in St. Petersburg und lebt seit 1992 in Deutschland. Seit 2013 Professor für Geschichte der jüdischen Musik an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar.

  • zurück