• Programm
    • Archiv
  • Über uns
    • Satzung
  • Mitglied werden
  • aktiv gegen Antisemitismus
  • Jüdisches Leben kennenlernen
  • Jugendprojekt Gerda Taro
  • Jugendprojekt 2011/2012
  • Jugendprojekt 2012
  • Freunde und Förderer
  • Tora-Lernkreis
  • Galerie
  • Kontakt
  • Links
  • Impressum

forum jüdischer bildung und kultur e.V.

Eduard-Pfeiffer-Straße 121
70192 Stuttgart

Tel:  + 49 (0)711 - 25 73 612
Fax: + 49 (0)711 - 25 79 302

E-Mail: barbara.traub@gmx.de

Symbol StartseiteStartseite
Sie befinden sich hier: Termine Detailansicht / 
Jul
25

Sonntag, 25.07.2021, 18.00 Uhr

Jörg Schulte

„Vergessene Rhythmen des Hebräischen: Saul Tschernichowski“

Israelitische Religionsgemeinschaft Württembergs (IRGW), Gemeindesaal, Hospitalstr. 36, Stuttgart.
Eintritt frei. Begrenzte Besucherzahl. Anmeldungen bitte an: fjbk@gmx.de

Saul Tschernichowski (1875-1943) war der erste europäische Dichter in hebräischer Sprache. Er verlieh dem aschkenasischen Hebräisch die feinen und erhabenen Rhythmen der modernen europäischen Poesie. Er schrieb Sonette, Balladen und ein nationales Epos über den Weg zur Gründung des jüdischen Staats mit dem aramäischen Titel „Ama dedahava“ („Das goldene Volk“). Der Vortrag zeigt die Verbindungen seiner Werke zu Homer, Goethe, Mickiewicz, Heredia und Maeterlinck. Die Lesung umfasst Originale (in Hebräisch), deutsche Übersetzungen sowie Fragmente der russischen Übersetzungen von Vladislav Chodasevič.

Jörg Schulte ist Professor für Slawische Literaturen an der Universität zu Köln. Für seine Studien zur polnischen Renaissance erhielt er 2016 den Jan-Kochanowski-Preis. 2020 legte er eine dreibändige Ausgabe von Tschernichowskis Lyrik in deutscher Übersetzung vor. Viele der Werke sind darin erstmals in eine europäische Sprache übersetzt.

 

 

  • zurück