Eduard-Pfeiffer-Straße 121
70192 Stuttgart
Tel: + 49 (0)711 - 25 73 612
Fax: + 49 (0)711 - 25 79 302
E-Mail: barbara.traub@gmx.de
Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstraße 33, 70174 Stuttgart – Kostenbeitrag entfällt.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit Evang. Bildungszentrum Hospitalhof und Evang. Telefonseelsorge Stuttgart
Wie können Menschen schicksalshafte Ereignisse in ihrem Leben bewältigen? Aufgezwungene Wendepunkte, unkontrollierbare Wandlungen im eigenen Leben – davon erzählt Ruth Klüger im zweiten Teil ihrer Autobiographie im Blick auf ihre Familiengeschichte, ihre Ehe und auf die Ressentiments, mit denen sie als Frau und Jüdin an den amerikanischen Universitäten zu kämpfen hatte. Sie, die als Zehnjährige durch einen Zufall der Ermordung im Konzentrationslager entkommen war, eroberte sich ihre Muttersprache zurück ebenso wie ihre Geburtsstadt Wien, wurde eine angesehene Literaturwissenschaftlerin, eine selbstbewusste Feministin und international ausgezeichnete Schriftstellerin. Was sind die Quellen der Kraft und des Widerstands gegen die Verhältnisse, woher kommt der Mut zum Neuanfang?
Darüber kommen ins – interreligiöse – Gespräch: Prof. Barbara Traub, Psychotherapeutin und Vorstandsvorsitzende der Israelitischen Religionsgemeinschaft Württemberg; Martina Rudolph-Zeller, Leiterin der Evang. Telefonseelsorge und Paartherapeutin; Dr. Haleh Sabet, Ärztin und engagiert in der Bahai-Gemeinde Stuttgart; Monika Renninger, Pfarrerin.