• Programm
    • Archiv
  • Über uns
    • Satzung
  • Mitglied werden
  • aktiv gegen Antisemitismus
  • Jüdisches Leben kennenlernen
  • Jugendprojekt Gerda Taro
  • Jugendprojekt 2011/2012
  • Jugendprojekt 2012
  • Freunde und Förderer
  • Tora-Lernkreis
  • Galerie
  • Kontakt
  • Links
  • Impressum

forum jüdischer bildung und kultur e.V.

Eduard-Pfeiffer-Straße 121
70192 Stuttgart

Tel:  + 49 (0)711 - 25 73 612
Fax: + 49 (0)711 - 25 79 302

E-Mail: barbara.traub@gmx.de

Symbol StartseiteStartseite
Sie befinden sich hier: Termine Detailansicht / 
Dez
02

Donnerstag, 02.12.2021, 19.00 Uhr

 

Themenführung durch die neue Dauerausstellung im Jüdischen Museum

„Was bedeutet es, jüdisch zu sein? – Drei Frankfurter Familien”

 

Zoom-Direktlink: https://zoom.us/j/92657408733?pwd=c3k0eFEzRkRSWlV5VE1SNHdwNFh5dz09
Meeting-ID: 926 5740 8733 / Kenncode: 998514

 

Über Generationen hinweg widmet sich diese Führung durch unsere neue Dauerausstellung der Geschichte von drei jüdischen Familien aus Frankfurt. Familie Senger floh aus dem zaristischen Russland, vertrat kommunistische Überzeugungen und überlebte die nationalsozialistischen Schreckensjahre mitten in Frankfurt. Die historischen Räume des Stadtpalais erzählen die Geschichte ihrer einstigen Bewohner, der Familie Rothschild. Wie schaffte sie ihren unternehmerischen Aufstieg? Wie sah ihr bürgerliches, diplomatisches und gesellschaftliches Engagement aus, das sie zur bekanntesten jüdischen Familie des 19. Jahrhunderts machte? Schließlich kommt die Führung zu den miteinander verwandten Familien Frank und Elias, deren Geschichte dank einer großzügigen Leihgabe zum ersten Mal mit Gegenständen und Dokumenten aus Privatbesitz lebendig wird.

  • zurück