Eduard-Pfeiffer-Straße 121
70192 Stuttgart
Tel: + 49 (0)711 - 25 73 612
Fax: + 49 (0)711 - 25 79 302
E-Mail: barbara.traub@gmx.de
Musikalisch-literarisches Projekt:
Gemeindesaal der IRGW, 4.OG, Hospitalstr. 36, Stuttgart. (U-/S-Bahn Stadtmitte). Eintritt: 6,00 Euro / erm. 4,00 Euro
In Kooperation mit der IRGW.
Der kanadische Sänger und Musiker Leonard Cohen (1934-2016) wuchs in einem jüdischen Milieu auf. Er schrieb melancholisch gefärbte, poetische Lieder. Zu seinen bekanntesten Liedern zählen „Suzanne“; „So Long, Marianne“. Mit seinen Stücken wie „Hallelujah“ oder „First We Take Manhattan“, schrieb er Musikgeschichte.
Mit seinem letzten Album „You Want It Darker“, drei Wochen vor seinem Tod, schuf er sein musikalisches Testament, Lieder zum endgültigen Abschied – sein persönliches Kaddisch.
Susan Borofsky: Gesang;
Yaromyr Bozhenko: Klavier;
L. Joseph Heid: Texte, Moderation/Rezitation
Susan Borofsky, Schauspielerin und Sängerin, Kantorin. Engagements am Theater am Broadway und an der New York City Opera. Susan Borofsky leitet den liberalen Gottesdienst in der Jüdischen Gemeinde Duisburg-Mülheim-Oberhausen.
Yaromyr Bozhenko, ukrainischer Pianist, Absolvent der Staatlichen Musikakademie in Lwiw und Folkwang-Hochschule Essen.
Dr. phil. L. Joseph Heid, Historiker, Literaturwissenschaftler, Publizist.