Eduard-Pfeiffer-Straße 121
70192 Stuttgart
Tel: + 49 (0)711 - 25 73 612
Fax: + 49 (0)711 - 25 79 302
E-Mail: barbara.traub@gmx.de
Von: Joshua Sobol
Tickets ab Mitte Oktober unter: www.literaturhaus-stuttgart.de,
Saalticket: 12,-/10,-/6,- Euro. Streamingticket: 6,- Euro
Eine Veranstaltung in Kooperation mit Literaturhaus Stuttgart in Zusammenarbeit mit den Jüdischen Kulturwochen und dem Schauspiel Stuttgart
Mit seinem Stück „Ghetto“ schüttelte der international gefeierte Dramatiker Joshua Sobol gemeinsam mit dem Regisseur Peter Zadek 1984 die deutsche Theaterwelt kräftig durch, indem er ein Musical über den Holocaust auf die Bühnen der Freien Volksbühne Berlin brachte. In diesem Jahr nun erschien sein Roman „Der große Wind der Zeit“ über vier Generationen der Familie Ben-Chaim, der zugleich eine Geschichte Israels erzählt: Libby, Offizierin der israelischen Armee und Verhörspezialistin, nimmt sich nach einer beunruhigenden Begegnung mit einem mutmaßlichen Terroristen Urlaub von der Armee und Verhörspezialistin, nimmt sich nach einer beunruhigenden Begegnung mit einem mutmaßlichen Terroristen Urlaub von der Armee und fährt zu ihrem Großvater Dave in den Kibbuz. Dort stößt sie auf das Tagebuch ihrer Urgroßmutter Eva und taucht fasziniert in ihre Welt ein. Eva war eine starke, lebenslustige Frau, die in den frühen dreißiger Jahren Kibbuz, Mann und Kind verließ und in Berlin als Tänzerin auftrat, bevor sie floh.
Der Roman wurde von Barbara Linner aus dem Hebräischen übersetzt.
Moderation: Prof. Dr. Anat Feinberg