• Programm
    • Archiv
  • Über uns
    • Satzung
  • Mitglied werden
  • aktiv gegen Antisemitismus
  • Jüdisches Leben kennenlernen
  • Jugendprojekt Gerda Taro
  • Jugendprojekt 2011/2012
  • Jugendprojekt 2012
  • Freunde und Förderer
  • Tora-Lernkreis
  • Galerie
  • Kontakt
  • Links
  • Impressum

forum jüdischer bildung und kultur e.V.

Eduard-Pfeiffer-Straße 121
70192 Stuttgart

Tel:  + 49 (0)711 - 25 73 612
Fax: + 49 (0)711 - 25 79 302

E-Mail: barbara.traub@gmx.de

Symbol StartseiteStartseite
Sie befinden sich hier: Termine Detailansicht / 
Jan
19

Sonntag, 19.01.2014, 19.30 Uhr

Von: Elazar Ari Lipinski

Vortrag im Rahmen des Projekts Stuttgarter Friedensweg vom Albert-Luthuli-Platz zum Burgholzhofturm


Yitzhak Rabin – Leben und Wirken des Friedensnobelpreisträgers

Elazar Ari Lipinski

Stuttgart, Bürgerhaus Burgholzhof, James-F.-Byrnes-Str. 37 (Bus 57 bis Haltestelle Alter Gutshof)

Eine Veranstaltung der Bürgerinitiative Burgholzhof in Kooperation mit der Deutsch-Israelischen Gesellschaft, dem Bezirksbeirat Bad Cannstatt und dem forum jüdischer bildung und kultur e.V.

 

Ari Lipinski spricht über Leben und Engagement des Friedensnobelpreisträgers Ytzhak Rabin (1922-1995). Rabin war Generalstabschef der israelischen Streitkräfte, später Verteidigungsminister und Ministerpräsident Israels (1974-77 und 1992 bis zu seiner Ermordung im Jahre 1995). 1994 erhielt Rabin gemeinsam mit seinem damaligen Außenminister Shimon Peres und dem damaligen Chef der Palästinensischen Autonomiebehörde, Jassir Arafat, den Friedensnobelpreis.

Der Stuttgarter Friedensweg - die Idee: Ein Platz und vier Straßen auf dem Burgholzhof sind nach Persönlichkeiten benannt, die sich in besonderer Weise für den Frieden eingesetzt haben. Der Stuttgarter Friedensweg entlang des Weinbergs vom Albert-Luthuli-Platz bis zum Burgholzhofturm will Personen und Zeiten verbinden und den Friedensgedanken fördern.

Elazar Ari Lipinski, Studium BWL und Bibel in Israel und BWL in England mit Abschluss MBA, Offizier der Reserve IDF, war mehrfach Delegierter in Deutschland von israelischen Institutionen (Kibbuz-Bewegung, KKL, Universität Bar Ilan; Wirtschaftsberater von NRW in Israel und Berater des israelischen Umweltministeriums für Deutschland und die EU). Heute ist er im Marketing von deutsch-israelischen Kooperations-Projekten von e-Learning und Industrieprodukten tätig. Verfasser zahlreicher Artikel über Israel, Referent über Israels internationale politische Lage und Israels Wasserressourcen.Weitere Informationen unter www.arilipinski.de

 

Eintritt frei.

  • zurück