• Programm
    • Archiv
  • Über uns
    • Satzung
  • Mitglied werden
  • aktiv gegen Antisemitismus
  • Jüdisches Leben kennenlernen
  • Jugendprojekt Gerda Taro
  • Jugendprojekt 2011/2012
  • Jugendprojekt 2012
  • Freunde und Förderer
  • Tora-Lernkreis
  • Galerie
  • Kontakt
  • Links
  • Impressum

forum jüdischer bildung und kultur e.V.

Eduard-Pfeiffer-Straße 121
70192 Stuttgart

Tel:  + 49 (0)711 - 25 73 612
Fax: + 49 (0)711 - 25 79 302

E-Mail: barbara.traub@gmx.de

Symbol StartseiteStartseite
Sie befinden sich hier: Termine Detailansicht / 
Mär
09

Donnerstag, 09.03.2023, 19.00 Uhr

Elisa Klapheck
Zur politischen Theologie des Judentums


Hospitalhof, Büchsenstraße 33, 70174 Stuttgart;(0711 2068150)
In Kooperation mit dem Evang. Bildungszentrum Hospitalhof

Kostenbeitrag: 7,00 / 5,00 Euro

Im Mittelpunkt stehen die jüdischen Grundlagen des rechtsstaatlichen, modernen und demokratischen Europas. Die jüdische Diaspora wird als Vorbild einer pluralistischen Globalisierung verstanden, die prinzipielle Begründung von Frauen- und Minderheitenrechten im Ideenreservoir des Judentums verortet. Im Ringen mit rechtspopulistischen Bewegungen und diktatorischen Autokraten tragen diese Überlegungen zu einer Diskussion über das Politische bei, die sich des jüdischen Anteils darin bewusst wird.


Rabbinerin Prof. Dr. Elisa Klapheck ist Rabbinerin der liberalen Synagogengemeinschaft in der jüdischen Gemeinde in Frankfurt a.M. und Professorin für Jüdische Studien an der Universität Paderborn.
Buch: Elisa Klapheck, Zur politischen Theologie des Judentums, Europäische Verlagsanstalt, 2022

  • zurück